Landbasierte Spielbanken in der Schweiz 2025

Schweizer landbasierte Spielbanken bieten Ihnen die Möglichkeit, live in eine Atmosphäre voller Luxus und Vergnügen einzutauchen. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Geschichte des Glücksspiels in der Schweiz, die aktuelle Lage der Branche sowie die Lizenzen der Konzessionen A und B. Ausserdem finden Sie hier Informationen zur Kleiderordnung, zu Zahlungsmethoden und zu allem, was Sie vor einem Besuch in einem landbasierten Casino in der Schweiz wissen sollten.

Top Schweizer Online Casinos jetzt zu spielen

In Schweizer Casinos gibt es mittlerweile rund 250 Tische für klassische Casinospiele wie Blackjack, Poker und Roulette. Zudem stehen etwa 4500 Spielautomaten zur Verfügung, von traditionellen Fruchtmaschinen bis hin zu modernen Video-Slots. Jedes Jahr besuchen fast 5 Millionen Menschen die offiziellen Spielbanken in der Schweiz. Landbasierte Casinos unterliegen strengen Vorschriften, was für die Spieler nicht immer angenehm ist. Beispielsweise werden in jedem Schweizer Casino am Eingang die Ausweise kontrolliert. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Spielerschutz. 

Viele wissen, dass Schweizer Casinos auch Online-Glücksspiele anbieten können. Durch die Neuregelung des Geldspielgesetzes sind immer mehr Online Casinos in der Schweiz legal verfügbar. Sie können bereits jetzt in diesen Online-Casinos spielen, die alle Vorteile von landbasierten Casinos wie Sicherheit und Luxus bieten. Darüber hinaus können Sie hier eine riesige Auswahl an Slots, Live-Dealer-Spielen, Boni und bequemen Wetten geniessen. In besten Casinos können Sie sogar völlig kostenlos spielen und den Jackpot knacken.

Glücksspiel in der Schweiz

Glücksspiele sind in der Schweiz schon lange beliebt, haben sich aber im Laufe der Zeit deutlich verändert. So gilt beispielsweise der «Glückshafen» in Zürich ab 1465 als der erste Beweis für Glücksspiel. Er wurde vor allem bei Schützenfesten genutzt. Im Jahr 1504 fand man eine Liste mit über 24’000 Teilnehmern. Bei der Ziehung wurde ein Name aus einer Urne gezogen, ebenso wie ein Preis aus einer anderen Urne.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden Spielbanken generell verboten. Die einzige erlaubte Alternative waren sogenannte «Unterhaltungsspiele» in Kursälen. Für diese Spiele galten jedoch feste Maximaleinsätze, zunächst von zwei Franken und ab 1958 von fünf Franken.

Im Jahr 2012 wurden in Zürich und Neuchâtel zwei neue Casinos eröffnet. Damit gibt es heute offiziell 21 Schweizer Spielbanken. Die Begeisterung der Schweizer für Glücksspiele hält schon lange an, ein neues Glücksspielgesetz wurde schliesslich 2019 verabschiedet. Es enthält die bisherigen Regeln für Spielbanken und Lotterien und zudem auch erstmals das Glücksspiel in Online Casinos erlaubt.

Mit dem Aufkommen legaler Casinos in der Schweiz kamen jedoch Befürchtungen auf, dass die Bevölkerung stark spielsüchtig werden könnte. So könnten bis 2017 3 % der Bevölkerung des Landes mit Problemen im Zusammenhang mit Glücksspielen konfrontiert sein. Zu diesen Problemen gehören riskantes Verhalten und pathologische Abhängigkeit. Dabei hat etwa ein Drittel der Schweizer Bevölkerung noch nie Glücksspiele gespielt, und zwei Drittel spielen nur Spiele mit geringem Risiko.

Nach langen Bemühungen, die bestehende Regelung zu überarbeiten, trat 2019 das neue Geldspielgesetz in Kraft. Es vereint die bisherigen Gesetze zu Spielbanken und Lotterien und erlaubt erstmals auch Glücksspiele in Online-Casinos. Dies hatte positive Auswirkungen auf die Entwicklung der Glücksspielbranche und der Schweizer Wirtschaft insgesamt.

Einfluss von Casinos auf die Wirtschaft und den Tourismus

Im Jahr 2022 erzielte die Schweiz Bruttoeinnahmen von 879 Millionen CHF aus Glücksspiel. Die landbasierten Casinos trugen mit 629 Millionen CHF (706 Millionen US-Dollar) den grössten Teil bei. Diese Einnahmen machten 0,09 % des gesamten Bruttoinlandsprodukts von 818 Milliarden USD aus. Es ist deutlich, dass Casinos der Schweiz erhebliche Einnahmen bringen. Gleichzeitig beschäftigt die Branche nur etwa 2000 Personen.

Die Schweiz legt grossen Wert auf Tourismus und möchte als attraktives Reiseziel bekannt sein. Daher spielt Casinotourismus eine wichtige Rolle. Europa hat laut Mordor Intelligence™ einen Marktanteil von 17,5 % im Casinotourismus und ist der drittgrösste Markt weltweit. Besonders Monaco und die Schweiz sind bei Touristen beliebt, da sie als luxuriöse Reiseziele gelten und wohlhabende Besucher anziehen.

Regulierung des Glücksspiels in der Schweiz

Die wichtigsten Regeln für Glücksspiele sind in der Verfassung und im Geldspielgesetz festgelegt. In der Schweiz überwacht die Gespa die Glücksspielbranche. Sie ist eine unabhängige Behörde, die für die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen zuständig ist. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Festlegen von Regeln für grosse Spielveranstaltungen und Geschicklichkeitsspiele.
  • Bekämpfung von illegalem Glücksspiel.
  • Verhinderung der Manipulation von Sportwettbewerben.

Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) überwacht sowohl physische Casinos als auch Online-Casinos. Diese Behörde arbeitet unabhängig und hat klare Aufgaben:

  • Sicherstellen, dass die Spielbankenregeln eingehalten werden.
  • Gewährleisten von sicherem und transparentem Glücksspiel.
  • Überwachung der Einhaltung von Vorschriften gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
  • Schutz der Bevölkerung vor den Risiken des Glücksspiels.
  • Festlegen und Einziehen der Spielbankenabgabe.

Eine strenge Kontrolle ist essenziell, um die Spieler zu schützen und faire Rahmenbedingungen zu garantieren.

Erlaubte Glücksspielformen

In der Schweiz gibt es verschiedene Arten von Glücksspielen, die gesetzlich geregelt sind:

  • Glücksspiele mit Gewinnmöglichkeiten.
  • Wetten auf Sportereignisse.
  • Geschicklichkeitsspiele.
  • Spiele in Casinos.

Lotterien und Sportwetten werden je nach Durchführung als Klein- oder Grossspiele eingestuft. Diese können automatisiert, zwischen Kantonen oder online organisiert werden. Spiele in Casinos fallen nicht in diese Kategorien.

Schweizer landbasierte Spielbanken

Um in der Schweiz ein Casino zu eröffnen, benötigt man eine offizielle Bewilligung. Der Bundesrat hat am 29. November 2023 die Lizenzen für Schweizer Spielbanken für den Zeitraum 2025 bis 2044 vergeben. Insgesamt sind in der Schweiz 21 Spielbanken offiziell zugelassen. Davon besitzen acht eine Konzession A und dreizehn eine Konzession B.

Verhaltensregeln

In der Schweiz ist Glücksspiel erst ab 18 Jahren erlaubt. Spieler müssen einen gültigen Ausweis mitbringen, um Zutritt zu erhalten. Ausserdem gibt es eine Kleiderordnung, die beachtet werden muss. Besucher sollten sauber und ordentlich gekleidet sein, z. B. in Anzügen, Kleidern, Jeans oder Hemden. Verboten sind kurze Hosen, T-Shirts, Sandalen oder Sportkleidung. Einige Casinos, wie das Casino Interlaken, haben jedoch keine speziellen Kleidervorschriften. Dies ist aber eher die Ausnahme.

Zahlungsmöglichkeiten

In Schweizer Casinos wird meist mit CHF bezahlt. Die meisten Casinos akzeptieren Visa, Mastercard und American Express. Einige Casinos akzeptieren auch andere Währungen, allerdings oft mit ungünstigem Wechselkurs. In manchen Casinos kannst du dein Spielguthaben nicht nur mit Bargeld, sondern auch per E-Wallet oder Banküberweisung aufladen. Typischerweise liegt der Mindesteinsatz bei Spielautomaten bei 5 bis 10 CHF und bei Kartenspielen bei 10 bis 20 CHF.

Die Konzessionen

In der Schweiz gibt es zwei Arten von Lizenzen für Spielbanken: Kategorie A und Kategorie B. Der Unterschied liegt in der Art der erlaubten Spiele sowie in der Anzahl der Spieltische und Spielautomaten. Acht landbasierte Casinos in der Schweiz besitzen eine A-Konzession und 13 eine B-Lizenz.

Lizenzen der Kategorie A erlauben viele Casinospiele, darunter auch Poker. Lizenzen Konzessionen der Kategorie B gelten meist für Kursäle, also kleinere Spielstätten mit weniger Spielen. Spielbanken mit B-Konzession dürfen an Geldspielautomaten nur Einsätze bis maximal 25 CHF annehmen.

Die Abgaben der landbasierten Spielbanken in der Schweiz werden unterschiedlich verwendet. Bei B-Lizenzen fliesst ein Teil der Einnahmen an den jeweiligen Kanton. Beide Lizenztypen haben ähnliche Anforderungen, zum Beispiel in Bezug auf Sicherheitsvorkehrungen. Daher bemerken Besucher kaum Unterschiede. 

Schweizer Casinos mit A-Konzession

Kategorie-A-Casinos sind große, landbasierte Casinos, die alle Arten von Glücksspielen anbieten, einschließlich solcher mit hohen Einsätzen. Im Jahr 2025 gibt es folgende Kategorie-A-Casinos:

Grand Casino Baden

Das Grand Casino Baden bietet seinen Gästen ein einzigartiges und angenehmes Erlebnis. Die Spielbank ist europaweit und international bekannt und zieht jährlich rund 300’000 Besucher an – eine beeindruckende Zahl.

Das Casino legt grossen Wert auf Kundenbetreuung und bietet spannende Möglichkeiten für Glücksspiel-Fans. Besonders beliebt sind Jackpots wie Baden Mystery, Lucky 14 und Züri. Ein Highlight ist der Millionen-Jackpot Swiss, der mit 1’315’033 Euro eine Menge Spannung verspricht.

Im Baden Casino gibt es eine breite Auswahl an Spielen, darunter Online-Casinos, Poker, Black Jack, Roulette, Spielautomaten, Würfelspiele und Race4ace. Auch die Gespräche und die Atmosphäre im Casino sind genauso spannend wie die Spiele selbst.

Spielzimmer Grand Casino Baden

Grand Casino Basel

Das Grand Casino Basel liegt zentral in der Stadt und bietet eine grosse Auswahl an Spielen, Restaurants und Shows. In diesem Text werfen wir einen genaueren Blick auf das Casino und sehen, was es für verschiedene Spielertypen zu bieten hat.

Im Casino gibt es über 300 Spielautomaten, darunter beliebte Spiele wie «Book of Ra», «Gonzo’s Quest» und «Mega Moolah», die Millionen CHF an Gewinnen bieten. Zusätzlich stehen Tischspiele wie Blackjack, Roulette und Poker zur Verfügung. Für Poker-Fans gibt es einen speziellen Raum, in dem Texas-Hold’em- und Omaha-Turniere stattfinden.

Das Grand Casino Basel bietet auch mehrere Restaurants. Im Restaurant Le Jardin werden Schweizer und internationale Gerichte serviert, die sich je nach Saison ändern, um stets frische Zutaten zu verwenden. In der Casino-Bar «Le Bar» gibt es Snacks und Getränke für eine entspannte Mahlzeit.

Spielautomaten im Grand Casino Basel

Grand Casino Bern

Im Casino Bern findest du 14 Spieltische und über 320 bargeldlose Spielautomaten, darunter den Swiss Jackpot – den grössten Jackpot Europas. Ausserdem erwarten dich Quizabende, Bingo, Sportevents und weitere Veranstaltungen. Du kannst dort sogar deine eigene Feier organisieren.

Casino Lugano

Das Casinò Lugano bietet 470 Spielautomaten und 28 Spieltische auf mehreren Etagen des eleganten Gebäudes. Die Spielautomaten befinden sich im Erdgeschoss und im ersten Stock, mit separaten Bereichen für Raucher und Nichtraucher. Eine Bar und ein Restaurant stehen zur Verfügung. Regelmässige Events wie «Aperitif mit Musik» und «Geschmäcker von Dienstag» sorgen für Unterhaltung. Ausserdem gibt es Shows, Abendessen, Live-Auftritte und weitere Aktivitäten.

Casino Luzern

Im Grand Casino Luzern erwarten Sie 250 Spielautomaten, Videopoker und Multi-Roulette. Für Fans klassischer Spiele stehen etwa 15 Tische zur Verfügung. Ausserdem gibt es drei Lokale: ein Restaurant und drei Bars.

Das Casino bietet besondere Highlights wie Geburtstags-Pakete für bis zu 5 Freunde, den Sonntagsbrunch im Restaurant Dolce Vita, Comedy-Auftritte und die Black Jack Challenge.

Zum ersten Mal wird das berühmte Spiel «Book of Ra Mystik» im Grand Casino Luzern angeboten. Der Mindesteinsatz liegt bei nur 50 Rappen (ca. 0,5 $), während die grössten Gewinne ab 10’000 CHF starten.

Spielautomaten bei Grand Casinos Luzern

Casino Barrière Montreux

Das Casino Barrière de Montreux bietet drei Restaurants, drei Bars, Terrassen, 25 Spieltische, 374 Spielautomaten, Geschäfte, ein Schwimmbad und einen separaten Pokerraum. Zudem werden dort Musikveranstaltungen, Feiern und Hochzeiten organisiert. Es bietet Platz für bis zu 1200 Personen.

Casino St. Gallen

Ein modernes Spielhaus in St. Gallen bietet eine grosse Auswahl an Spielen und Extras für alle Spieler. Egal, ob Sie viel oder wenig Erfahrung haben, im Casino St. Gallen ist für jeden etwas dabei. Hier finden Sie zahlreiche Spiele, darunter verschiedene Spielautomaten sowie beliebte Tischspiele wie Blackjack, Roulette und Poker. Ausserdem gibt es elektronische Spiele wie Video Poker und elektronisches Roulette.

Casino Zürich

Das Casino Zürich ist bei Touristen und Einheimischen gleichermassen beliebt. Es liegt im Zentrum der grössten Stadt und bietet eine Vielzahl an Spielen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Egal, ob du ein erfahrener Spieler bist oder einfach nur Spass haben möchtest – im Casino Zürich ist für jeden etwas dabei.

Die Gäste können aus vielen verschiedenen Spielen wählen, darunter klassische Angebote wie Blackjack, Roulette und Poker. Zusätzlich gibt es Spielautomaten und elektronische Spiele. Regelmässig finden Wettbewerbe und spezielle Events statt, an denen Gäste teilnehmen können.

Schweizer Casinos mit B-Konzession

Casinos der Kategorie B bieten viel weniger Spiele an als solche der Kategorie A. Hier sind einige davon:

Casino Neuchâtel

Das Casino Neuchâtel bietet 150 Geldspielautomaten und 8 Spieltische, sodass für jeden etwas dabei ist. Ab 18 Uhr können Gäste klassische Tischspiele wie Roulette, Blackjack und Poker geniessen. Zudem gibt es die Gelegenheit, mit Jackpots wie dem Mystery-Jackpot von 126’461 CHF oder dem Jackpot von 9’454 CHF hohe Gewinne zu erzielen. In diesem Casino sind die Spielautomaten von Sonntag bis Donnerstag von 10:00 bis 3:00 Uhr verfügbar. An den übrigen Tagen von 10:00 bis 4:00 Uhr.

Im Restaurant «De La Rotonde» im Casino können Feinschmecker die köstlichen Gerichte des Küchenchefs probieren. Der Fokus liegt auf frischen und qualitativ hochwertigen Zutaten, die je nach Jahreszeit ausgewählt werden.

Casino Interlaken

Im Casino Interlaken können Glücksspielbegeisterte spielen und gleichzeitig die Geschichte des Hauses erleben. Das Casino, eröffnet im Jahr 1891, gehört zu den ältesten und bekanntesten Casinos der Schweiz. Im Laufe der Jahre hat es sich immer wieder den neuen Anforderungen angepasst.

In der gemütlichen Atmosphäre des schicken Casinos Interlaken stehen rund 100 Spielautomaten zur Verfügung, die für Unterhaltung sorgen. Zusätzlich bietet das Casino das «Dinner for Winner»-Angebot: Sie können zwischen zwei Restaurants wählen und dort günstig essen.

Was die angebotenen Spiele angeht: Das Casino bietet eine breite Auswahl an Spielen, darunter Spielautomaten, Tischspiele, Poker und das beliebte Touchbet Roulette. Die Spielautomaten gibt es in traditioneller Form oder als Videospiel. Zu den Tischspielen zählen Klassiker wie Blackjack, amerikanisches Roulette und Baccarat.

Casino Davos

Das Casino Davos, eröffnet im Jahr 1928, bietet eine grosse Auswahl an Spielen wie Poker, Blackjack, Roulette und Spielautomaten. Neben den Spielen können Besucher auch gutes Essen, Live-Unterhaltung und luxuriöse Übernachtungen geniessen. Der Automatensaal verfügt über mehr als 66 Spielautomaten, während der Spielsaal etwas kleiner ist. Kürzlich wurde ein neuer Pokerraum namens HCD eröffnet. Es gibt auch eine Bar, an der Getränke erhältlich sind. Im Casino finden regelmässig Veranstaltungen statt, und es kann auch für private Events gemietet werden. 

Casino Pfäffikon

Das Casino in Pfäffikon, Schwyz, bietet jede Menge Spiele und Unterhaltung für seine Gäste. Hier findet jeder etwas Passendes – egal ob erfahrene Spieler oder Besucher, die einfach Spass haben möchten. Es gibt über 300 Spielautomaten sowie klassische Tischspiele wie Roulette, Blackjack und Poker. Zusätzlich werden elektronische Tischspiele wie elektronisches Roulette und Blackjack angeboten. Das Casino verfügt ausserdem über Restaurants und Bars, darunter die Brasserie und die Casino Bar. Regelmässig finden Live-Musik und andere Shows statt, um die Gäste zu unterhalten.

Beim Besuch eines landbasierten Casinos in der Schweiz

Viele Menschen nutzen heute gerne Online Casinos, da sie leicht zugänglich sind. Das Erlebnis in einem echten Casino ist jedoch etwas ganz Besonderes. Wenn Sie noch nie in einem Casino waren, fühlen Sie sich vielleicht zunächst etwas unsicher. Keine Sorge, hier sind ein paar Tipps für Ihren ersten Besuch in einem Casino.

Anreise zum Casino

Wenn du mit dem Auto kommst, bieten die meisten Casinos eigene Parkplätze an. Diese sind in der Regel gut ausgeschildert und leicht zu finden. Falls du mit Bus oder Bahn anreist, informiere dich auf der Website des Casinos über die nächstgelegenen Haltestellen.

Zutrittsbedingungen

Um ein Schweizer Casino zu besuchen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Siehst du jünger aus, musst du einen Ausweis vorzeigen. Vergiss also nicht, deinen Reisepass oder Personalausweis mitzunehmen!

In jedem Casino gibt es ausserdem eine Mitgliedskarte. Beim ersten Besuch bekommst du diese Karte kostenlos. Mit der Karte kannst du spezielle Angebote nutzen, Belohnungen erhalten und Punkte sammeln, die du später gegen Geschenke eintauschen kannst.

Spiel- und Gastronomieangebote

In den meisten Schweizer Casinos kannst du eine Vielzahl von Spielen wie Spielautomaten, Blackjack, Poker und Roulette spielen. Ausserdem findest du meistens ein Restaurant in der Nähe, falls du etwas essen möchtest. Hier gibt es sowohl einfache Snacks als auch leckere Gerichte. Du musst dir also keine Sorgen machen, im Casino hungrig zu bleiben!

Sind Online Casinos eine gute Alternative zu Spielbanken?

Das neue Geldspielgesetz erlaubt jetzt mehr Online Casinos in der Schweiz. Online Casinos bieten eine grössere Auswahl an Spielen als traditionelle Casinos, sind aber weniger luxuriös. Dafür kann man sie jederzeit und überall auf Android- und Apple-Geräten nutzen.

Ein grosser Vorteil von Online Casinos ist, dass man kostenlose Demo-Spiele ausprobieren kann, bevor man echtes Geld einsetzt. Ausserdem lohnt es sich, die Willkommensboni zu nutzen. Für besondere Anlässe ist ein Besuch in einer traditionellen Spielbank jedoch weiterhin empfehlenswert. Auch im Jahr 2025 bleibt das Glücksspiel in landbasierten Casinos in der Schweiz beliebt, obwohl Online Spielen immer populärer wird.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Werden die Casinos ein Segen oder ein Flop für die Schweiz sein?

Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Casinos entwickeln, aber sie werden sicher einen positiven Einfluss auf die Schweizer Wirtschaft haben.

Ist der Eintritt in Schweizer Casinos kostenpflichtig?

Die Eintrittskosten unterscheiden sich je nach Spielbank. In manchen Casinos ist der Eintritt kostenlos, während andere spezielle Angebote wie Kombi-Pakete mit Abendessen im Casino-Restaurant anbieten. Um Überraschungen zu vermeiden, finden Sie die Eintrittspreise der verschiedenen Spielbanken direkt auf unserer Website.

Was ist die Kleiderordnung in Schweizer Casinos?

Die Kleiderordnung in den meisten Casinos ist locker und schick, kann jedoch variieren. Es ist daher sinnvoll, sich vorher zu informieren.

Wofür werden die Schweizer Spielbankenabgaben verwendet?

Schweizer Casinos müssen Abgaben an den Staat leisten, von denen ein Teil an die AHV geht, um Renten zu finanzieren. Der Abgabesatz wird für jedes Casino individuell festgelegt und kann je nach finanzieller Lage angepasst werden. Bei Casinos mit einer Konzession B darf der Kanton bis zu 40 % der Abgaben behalten.